Rasenerde vor Ort kaufen
Welche Erde für Rasen, bzw. Rasenansaat geeignet ist, hängt von verschiedensten Faktoren, u.a. auch von der Belastbarkeit des Rasens ab. Als Rasenerde wird gesiebte Erde, die frei von Wurzeln und sonstigen groben Bestandteilen ist, verwendet.
Nach der Aufschüttung mit Rasenerde sollte die Raseneinsaat gut angewalzt und einer Austrocknung durch konstantes Feuchthalten vorgebeugt werden.
Rasen Sand
Rasenerde kann mit Sand gemischt sein, um die nötige Lockerheit des Bodens zu gewährleisten. Rasen Sand wird auch als Rasentragschicht bezeichnet. Das Gemisch setzt sich z.B aus den Komponenten Sand, Torf- und Mutterboden zusammen.
Ihre Fragen zu Schüttgut beantwortet gerne unser Baustoffhändler vor Ort.
Dort können Sie auch Ihre
Kosten und Preise für Baustoffe einsehen
Damit der Rasen Sand bestimmte Anforderungen (wie z.B. für Sportanlagen) erfüllt, kann die Zusammensetzung der Rasentragschicht auch aus speziellen Komponenten in dafür geeigneten Mischungsverhältnissen bestehen.
Vorteile von speziellen Rasensand-Gemischen sind die leichte Einbaubarkeit, der hohe Nährstoffgehalt für optimales Pflanzenwachstum, gute Eigenschaften für die Speicherung und Durchlässigkeit von Wasser. Rasen Sand sollte einfach mit Dünger zu versetzen sein.
Rasenerde Preis
Profitieren Sie durch die Kombination aus Nähe und Online-Service von einem günstigen Rasenerde Preis. Lassen Sie sich Rasenerde bequem und günstig vom lokalen Schüttgut-Anbieter liefern.
Die Rasenerde Preise können Sie direkt online im Shop einsehen. Dort können Sie die Rasenerde inklusive Lieferung direkt bestellen und kaufen. Ein Ansprechpartner nennt Ihnen bei Bedarf den Preis für die Art und Menge Rasenerde, die Sie benötigen.
Rasenerde vom lokalen Schüttgut-Lieferanten
Das Sortiment der Schüttgut-Lieferanten enthält meist auch weitere Arten, Körnungen und Qualitäten von Rasenerde. Erkundigen Sie sich beim lokalen Schüttgut-Lieferanten auch nach
Beispiele für Rasenerde

Rasenerde, 0-10 mm, 1000 kg
Zur Herstellung neuer Rasenflächen. Für die Sanierung bestehender Rasenflächen (Ausgleichen von Unebenheiten, Verbesserung des Humusgehaltes). Zum Anlegen von Pflanzbeeten. Als Unterbau für Rollrasen.
Beschaffenheit:
Kompost Güteklasse A, ton- und schluffhaltiger Quarzsand
Eigenschaften:
Optimiertes Qualitätssubstrat gemäß ÖNORM L 1210, für eine perfekte Rasenfläche innerhalb weniger Wochen, rasches Keimen und Anwachsen der Grassamen, ausgewogener Nährstoffgehalt (leichte Nachdüngung mit Stickstoff im zweiten Jahr empfohlen), ausgewogene Wasserdurchlässigkeit und Wasserspeicherfähigkeit, reduzierter Bewässerungs- und Pflegeaufwand, unkrautfrei, mikrobiologisch stabil, ohne Torf.
Verarbeitung:Die Homogenität und sehr feine, krümelige Struktur ermöglichen eine einfache und gleichmäßige Verarbeitung. Der Einbau erfolgt in einer Schichtstärke von 10 bis 20 cm. Mit Setzungen von cirka 20 % der Höhe muss gerechnet werden – die Erde ist daher entsprechend höher einzubauen. Verdichteter Untergrund sollte vor dem Einbau aufgelockert werden. Die Rasenerde wird mit einem Rechen gleichmäßig
verteilt. Danach ist ein Qualitätssaatgut gleichmäßig auf der Fläche auszusäen und sanft in die Oberfläche einzurechen. Die Fläche wird nun mit einer Glattwalze leicht verdichtet und täglich beregnet (auch nach dem Auskeimen des Rasens, die Erde muss immer feucht gehalten werden). Bei einer Wuchshöhe von cirka 10 cm wird das erste Mal gemäht. Bei Pflanzbeeten beträgt die Schichtstärke cirka 20 cm. Es wird eine zusätzliche Startdüngung in Form von 1 kg Hornspänen pro m² empfohlen.
Achtung:
Achtung: Unsere Naturprodukte unterliegen vorkommensbedingten Schwankungen in Farbe, Struktur und Größe. Aus drucktechnischen Gründen entsprechen die Bilder zum Teil nicht der tatsächlichen Steinfarbe (siehe Musterservice im Katalog auf Seite 4). Die Angaben zur Steingröße beziehen sich auf die Sieb-Maschenweiten. Größere Seitenlängen bei länglichen Steinen und ein geringfügiger Anteil an kleineren Steinen sind siebtechnisch nicht vermeidbar. Viele Sorten werden "gewaschen" ausgeliefert. Durch die Materialmanipulation beim Verpacken entsteht Abriebstaub, der keinen Reklamationsgrund darstellt.

Rasenerde
Die Humusreiche und wasserdurchlässige Mischung ist speziell für Ansaaten oder Rollrasenuntergrund geeignet.
1 Kubikmeter Rasenerde entspricht einem Gewicht von ca. 1000kg. Unser Kultursubstrat setzt sich zusammen aus pflanzlichen Stoffen aus dem Garten- und Landschaftsbau, Sand und Boden.
Organische Substanz 10,1%
pH-Wert (CaCl2) 7,2
Salzgehalt (als KCl in H2O) 1,72 g/l
Anwendungshinweise:
Rasenpflege: Nach dem Rasenschnitt und Vertikutieren werden ca. 2-5 l/m² Rasenerde gleichmäßig verteilt und leicht eingeharkt. Anschließend gut wässern.
Neuanlage: Bei der Neuanlage von Rasenflächen werden je nach Bodenart und -zustand 20-30 l Rasenerde ca. 10 cm tief eingearbeitet.
Der bestellte Artikel wird in Big Bags per Spedition frei Bordsteinkante auf Paletten angeliefert.

Rasenerde
Um eine erfolgreiche Ansaat zu gewährleisten, das Substrat mit einer Aufbauhöhe von 5-7 cm aufbringen - mit dem anstehenden, aufgelockerten Boden vermischen und zu einer homogenen Bodenmischung verarbeiten. Anschließend die Planie herstellen - nach dem Einbau das Substrat angiessen und eine mögliche Setzung auffüllen. Beim Verlegen von Rollrasen bitte die Herstellerhinweise beachten!
Bei "Kleinmengen" unter 3 Tonnen oder bei "größeren Mengen" über 7 Tonnen kontaktieren Sie bitte direkt den Baustofflieferant, dieser macht Ihnen gerne ein Angebot.

Rasenerde
Um eine erfolgreiche Ansaat zu gewährleisten, das Substrat mit einer Aufbauhöhe von 5-7 cm aufbringen - mit dem anstehenden, aufgelockerten Boden vermischen und zu einer homogenen Bodenmischung verarbeiten. Anschließend die Planie herstellen - nach dem Einbau das Substrat angiessen und eine mögliche Setzung auffüllen. Beim Verlegen von Rollrasen bitte die Herstellerhinweise beachten!
Bei "Kleinmengen" unter 3 Tonnen oder bei "größeren Mengen" über 7 Tonnen kontaktieren Sie bitte direkt den Baustofflieferant, dieser macht Ihnen gerne ein Angebot.

Rasenerde
Um eine erfolgreiche Ansaat des Rasens zu gewährleisten, sollte das Substrat mit einer Aufbauhöhe von 5-7 cm aufgebracht werden - mit dem anstehenden, aufgelockerten Boden vermischen und zu einer homogenen Bodenmischung verarbeiten. Anschließend die Planie herstellen - nach dem Einbau das Substrat angiessen und eine mögliche Setzung auffüllen. Beim Verlegen von Rollrasen bitte die Herstellerhinweise beachten!
Ihre Fragen zu Schüttgut beantwortet gerne unser Baustoffhändler vor Ort.
Dort können Sie auch Ihre
Kosten und Preise für Baustoffe einsehen

Rasenerde
Um eine erfolgreiche Ansaat zu gewährleisten, das Substrat mit einer Aufbauhöhe von 5-7 cm aufbringen - mit dem anstehenden, aufgelockerten Boden vermischen und zu einer homogenen Bodenmischung verarbeiten. Anschließend die Planie herstellen - nach dem Einbau das Substrat angiessen und eine mögliche Setzung auffüllen. Beim Verlegen von Rollrasen bitte die Herstellerhinweise beachten!

Rasenerde Substrat 0 mm bis 10 mm, sandig mit Langzeitdünger
Das ideale Substrat zum Anlegen Ihres neuen Rasens.
Mit Sand und einem biologischen Langzeitdünger versehen, steht Ihrem neuen Rasen nichts mehr im Wege.
Aufgrund des definierten Sandanteils kann die Sickerfähigkeit Ihres Rasens erhöht und "nasse Stellen" auf Ihrer Fläche reduziert werden.

Rasenerde
75% Fertigkompost, 25% Oberboden
geeignet zum Anlegen von Rasenflächen
Die Preise bei Selbstabholung erfragen Sie bitte unter den genannten Telefonnummern.

Rasenerde
Ideal zum anlegen und Ausgleichen von Rasenflächen, Kompost/Landerde/Sandmischung zu je 33% Anteil